Bannerbild Bannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Neuigkeiten aus dem Waggon

Logo Tanz am Gleis

Ein absolutes Highlight der Jugendkultur präsentiert im Sommer die enge Kooperation zwischen Jugendarbeit/Prävention der pol. Gemeinde und  Kirchengemeinde Ostrhauderfehn.

Die Premiere der Jugendkulturveranstaltung „Tanz am Gleis“ mit sieben live-Bands aus der Region startet am 08.07.23.

Zum ersten Mal findet in der Gemeinde ein Musik-Festival direkt hinter dem Jugendcafé Waggon am Außengelände statt.

Im Vordergrund dieses Events steht die Förderung der Kultur und der Lebenswelten Jugendlicher und junger Erwachsener mit dem Schwerpunkt der Jugendmusikkulturen. Auch die damit verbundenen Begegnungen, Ausdrucksmöglichkeiten und die Etablierung des Jugendcafés Waggon als Ort der Jugendkultur soll so gefördert werden. Gerade weil in der Zeit von 2020 bis 2022 durch die Kontaktbeschränkungen während der Corona Pandemie die kulturellen u. sozialen Entfaltungsmöglichkeiten von jungen Menschen zum Erliegen gekommen sind, soll durch diese Veranstaltung die Motivation, das Engagement und die Begegnungen junger Menschen gefördert werden.

Zu den Kooperationspartnern für das Festival gehören unter anderem auch das Jugend- und Kulturzentrum Langholt sowie die Prävention und Jugendarbeit Rhauderfehn und Westoveledingen.

Das Organisationsteam wird geleitet durch den Jugendsozialarbeiter Steven Jongmans der Gemeinde Ostrhauderfehn sowie Michelle Tjaden und Hanno Meyer, Leitung von TENsing  der Kirchengemeinde Ostrhauderfehn.

Durchgeführt wird das Festival mit einem Ehrenamtsteam bestehend aus ca. 30 Teilnehmern/innen

Das Festival soll von 12:30 Uhr bis 22:30 Uhr stattfinden. Die Live- Musik soll von 13:00 bis 22:30 Uhr laufen. Die Besucher können durch eine Kooperation mit der Diskothek „Limit“ in Ihrhove an der dortigen                                     Aftershow- Party „Tanz am Gleis“ teilnehmen.

Der Eintritt zum Festival beträgt 10 Euro für Erwachsene. Schüler und Studenten zahlen acht Euro. Kinder bis zwölf Jahren kommen kostenlos auf das Gelände. Es gibt keinen Vorverkauf, sondern nur eine Tageskasse.

Zu betonen ist, dass ohne Ehrenamt dieses Festival nicht stattfinden kann, daher ist jede „helfende Hand“ gefragt. Wer Interesse hat, dieses Festival durch Tatkraft, Sach- oder Geldzuwendung zu unterstützen, der/diejenige kann sich unter folgendem Kontakt melden:

Steven Jongmans, Jugendsozialarbeiter                                                                  eMail:                                                                         Teil: 015153903739                                                                                           

 

Berufliche Zukunftsperspektiven im Jugendcafé Waggon

 

Im Jugendcafé Waggon sind uns nicht nur der Alltag mit den vielen Herausforderungen für die Jugendlichen wichtig, sondern auch deren beruflichen Zukunftsperspektiven. Darum gibt es nun während der Öffnungszeiten Berufsberatung und Orientierung. Im Rahmen einer engen Kooperation und Vernetzung wird es nun mit Lars Krummen, Berufsberater der Agentur für Arbeit, immer am ersten Donnerstag jeden Monats ab 16:30 Uhr eine Berufsberatung im Waggon geben.

Schwerpunkt wird das Thema Ausbildung sein. Fragen zum Thema Jobs, Perspektiven und Vorstellung vs. Realität werden unter andern auch ausführlich behandelt.

Am Donnerstag, den 01. September war der Startschuss. Einige junge Gäste nahmen direkt das Beratungsangebot an.

Zukünftig wird auch regelmäßig aktualisierte Information zum Thema Ausbildung als Infomaterial ausgehängt.

Weitere Termine: 06. Oktober, 03. November, 01. Dezember. Beginn jeweils ab16:30 Uhr. Bei Bedarf sind natürlich auch individuelle Termine und auch Beratungsangebote bei Steven und Manni möglich.

 

 

220902 Berufsberatung
Jugendcafe

Neuanfänge im Kirchenkreis, im Jugendcafé Waggon und in der Jugendarbeit

Seit Anfang 2023 ist Manni Dieken als Kirchenkreisjugendwart im KJD in Potshausen aktiv, erreichbar bleibt er unter den bekannten Kontaktdaten. (; 0175 / 37 23 357).

Wie sieht der Neufang in Ostrhauderfehn aus? Ebenfalls seit Anfang des Jahres hat sich der Dienstumfang von Pastorin Martina Neubarth auf 75 % erhöht. Sie gestaltet nun gemeinsam mit Pastor Rieken die Konfirmandenzeit und begleitet die Teamergruppe. Daneben wurde für die Region Ostrhauderfehn / Rhauderfehn eine neue und dauerhafte Stelle für eine Jugenddiakonin, einen Jugenddiakon geschaffen. Zu deren bzw. dessen Arbeitsbereich werden zukünftig die Begleitung des Waggons und Projekte in unserer Kirchengemeinde gehören.

Die Stelle wurde Ende letzten Jahres ausgeschrieben, und voraussichtlich im Frühjahr 2023 wird Diakon Niklas Sonnenberg, bisher im Kirchenkreis Emden-Leer tätig, seinen Dienst in unserer Region beginnen. Er wird sich im nächsten Gemeindebrief vorstellen. Wir freuen uns sehr über die zügige und gute Besetzung dieser neuen Stelle.

In der Zwischenzeit und evtl. auch noch etwas länger konnte ein erfahrener Sozialpädagoge zur Unterstützung für die sozialdiakonische Arbeit im Waggon gewonnen werden.