Taufe

Sie möchten Ihr Kind oder sich selbst taufen lassen?
Dann wenden Sie sich am besten telefonisch oder per Mail an die Pastorin Martina Neubarth oder Pastor Holger Rieken. Gemeinsam gucken wir dann nach einem passenden Gottesdiensttermin für die Taufe und vereinbaren ein Taufgespräch, bei dem wir alles Weitere besprechen.
Falls Sie einen Taufspruch suchen, ist z.B. diese Seite hilfreich: www.taufspruch.de.
FAQ – häufig gestellte Fragen:
Können wir unser Kind auch hier taufen lassen, wenn wir zu einer anderen Kirchengemeinde gehören?
Ja, das geht. Wir brauchen dann eine sogenannte „Dimissoriale“. Darin steht, dass Ihre Kirchengemeinde einverstanden ist, dass wir die Taufe übernehmen. Dazu genügt ein kurzer Anruf in Ihrem Kirchengemeindebüro.
Können wir unser Kind auch taufen lassen, wenn wir nicht in der Kirche sind?
Ja, das ist möglich. Allerdings ist mindestens ein Pate oder eine Patin nötig, der/die in der Kirche ist. Die Konfession (evangelisch oder katholisch) ist dabei nicht wichtig.
Wir haben einen Paten, der nicht in der Kirche ist. Geht das?
Die Idee der Patenschaft ist, dass ein Pate oder eine Patin das Kind auf seinem Glaubensweg begleitet. Dass jemand da ist, der selbst schon an Gott glaubt, ihm von Gott erzählen kann, für das Kind betet. Daher kann nur Pate/Patin werden, wer selbst zur Kirche gehört.
Das muss übrigens nicht die evangelische Kirche sein. Zugelassen sind Mitglieder aller Kirchen, die zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) gehören. Eine Liste aller Mitgliedskirchen finden Sie hier:
www.oekumene-ack.de/ueber-uns/mitglieder/
Ist es möglich, die Taufe an einem Samstag zu machen?
Die Taufe bedeutet auch, dass man in die Gemeinde aufgenommen wird. Diese Gemeinschaft sollte natürlich nach Möglichkeit dabei sein, wenn ein neues Mitglied dazukommt. Deshalb feiern wir Taufen in aller Regel im Sonntagsgottesdienst. Wenn es Gründe gibt, weshalb eine Taufe im Sonntagsgottesdienst für Sie schwierig ist, sprechen Sie uns aber gerne an. Bestimmt finden wir zusammen eine Lösung, z.B. gemäß der Beschreibung unten:
Taufgottesdienste 2023
Es ist großartig getauft zu werden und getauft zu sein, denn die Taufe bestätigt Gottes Zusage: „Du bist geliebt.“ Mit der Taufe bekommt ein Mensch Gottes Segen zugesprochen und wird Teil der Gemeinde Jesu Christi. Darum feiern wir Taufe im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes gefeiert, zu dem sich die Gemeinde versammelt. So kann sie ihr neues Mitglied direkt kennenlernen und Zeugin der Taufe sein.
Im Jahr 2023 bieten wir ergänzend dazu vier Taufsamstage an, an denen spezielle Taufgottesdienste gefeiert werden. Diese Gottesdienste bieten Raum, die Taufe ins Zentrum zu stellen und das Geschenk der Taufe neu zu feiern und zu entdecken. Herzliche Einladung an Sie alle, Teil davon zu sein.
Termine, jeweils um 15:00 Uhr
25. März 2023 im Simon-Petrus-Haus in Ostrhauderfehn mit Pastor Holger Rieken
24. Juni 2023 (Ort noch offen) mit Pastorin Martina Neubarth
16. September 2023 in der Marin-Luther-Kirche Holterfehn mit Pastorin Martina Neubarth
09. Dezember 2023 in der Petruskirche in Ostrhauderfehn mit Pastor Holger Rieken
Anmeldungen
Richten Sie Ihre Taufanfrage an das Gemeindebüro oder an den/die zuständige/n Pastor/in.